Unsere Bio- und Restmüllcontainer sind aktiviert.
Abfall vermeiden, vermindern und verwerten sind wichtige Bestandteile der Kleingartenkultur. Unterstützend stehen allen Vereinsmitgliedern unsere BIO Müll-Tonnen und Hausmüll-Tonnen zur Verfügung. Dies jedoch als Notfallreserve.
Gelbe und weiße Zusatz-Müllsäcke müssen selbst organisiert werden. Diese sind dann an der Straßenkreuzung Veilchenstieg / Veilchenweg sichtig und sicher zu üplatzieren. Dies jedoch erst
unmittelbar vor den jeweiligen Abholterminen der Stadtreinigung.
Papier- und Glascontainer stehen am Anfang des Veilchenstieg, bei den Wohnhäusern. Elektroaltgeräte, Farbrest und Gartenmöbel sind Sondermüll und müssen unbedingt separat entsorgt werden.
Rasenschnitt und Gartenabfällen dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Für Rasenschnitt und Gartenabfälle sind erst einmal die eigenen Komposter zu nutzen.
Jede Parzelle sollte mindestens zwei Komposter aufweisen. Denn - eigenkompostierte und gehäckselte Grünabfälle lassen sich wunderbar in wertvolle Bio-Erde umwandeln.
Die BIO Müll-Tonnen sollten bitte nur mit trockenen und zerkleinerten Grünabfällen befüllt werden. Ganz frischer Grün-und Rasenschnitt gehören nicht in die Bio-Tonnen. Durch Gasbildung bei wärmeren Temperaturen kann hier ein gefährlicher Brandherd entstehen. Bitte erst einmal trockenen lassen, dann verringert sich auch das Abfallvolumen.
Weitere Informationen findet man unter: www.stadtreinigigung.hamburg
Wir bedanken uns für Deine engagierte und sorgfältige Mülltrennung. Zum Wohl einer sauberen und umweltfreundlichen Welt.